schüttern

schüttern
schụ̈t|tern 〈V. intr.; hat; seltenheftig zittern, stark holpern ● der Wagen schüttert; das Haus schütterte, als der Blitz einschlug; →a. erschüttern [→ schütteln]

* * *

schụ̈t|tern <sw. V.; hat [zu schütten]:
(von [heftig] schwingender, stoßender Bewegung) erschüttert werden:
der Fußboden schütterte heftig.

* * *

schụ̈t|tern <sw. V.; hat [zu ↑schütten]: 1. (von [heftig] schwingender, stoßender Bewegung) erschüttert werden: der Fußboden schütterte jetzt etwas vom Maschinengedröhn (Hartung, Piroschka 11); ... kam meine Straßenbahn heulend und schütternd um die Ecke (Bieler, Bonifaz 40); indem er sich mit einer leise schütternden (zitternden) Hand ein Streichholz entzündete (A. Zweig, Grischa 104). ∙ 2. a) heftig bewegen, ↑schütteln (1 a): und uns Waffen zu verschaffen, schüttert er des Berges Wipfel (Goethe, Deutscher Parnaß); b) schaudern (2): Die ergriffne, schwankende Seele schütterte dreimal noch, als ihm das Herz brach (Klopstock, Messias 7, 210 f.); In eurem Tempel haften wird sein Speer: Da schlagen ihn die Feldherrn schütternd an, wann sie ausfahren über Land und Meer (Uhland, Ver sacrum).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schüttern — Schüttern, verb. reg. welches das vergrößernde Iterativum von schütten ist, so wie schütteln das verkleinernde. Es ist in doppelter Gestalt üblich. I. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben, allen seinen Theilen nach in eine zitternde Bewegung …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schuttern — Schuttern, Pfarrdorf im Amte Lahr des badenschen Mittelrheinkreises, an der Schutter; hatte sonst eine angeblich 693 gestiftete reichsfreie Benedictinerabtei, welche 1153, 1166, 1240, 1548 niederbraunte u. 1802 aufgehoben wurde; 930 Ew …   Pierer's Universal-Lexikon

  • schüttern — schüttern:⇨beben(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • schüttern — ↑ erschüttern, ↑ schütten …   Das Herkunftswörterbuch

  • Schuttern — Ortskern Kloster und Pfarrkirc …   Deutsch Wikipedia

  • Schuttern Abbey — (Reichsabtei Schuttern) was a Benedictine monastery in Schuttern (now part of the community of Friesenheim), Baden Württemberg, Germany. History According to tradition, the monastery was founded in 603 by the wandering Irish monk Offo. After some …   Wikipedia

  • Schuttern Gospels — The Schuttern Gospels (British Library, Add. MS 47673) is an early 9th century illuminated Gospel Book that was produced at Schuttern Abbey in Baden. According to a colophon on folio 206v, the manuscript was written by the deacon Liutharius, at… …   Wikipedia

  • schüttern — schụ̈t|tern (schütteln); der Wagen schüttert …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Kloster Schuttern — Die Reichsabtei Schuttern war ein Benediktinerkloster in Schuttern (heute Ortsteil der Gemeinde Friesenheim (Baden) im Ortenaukreis in Baden Württemberg). Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Besucher im Kloster 3 Baudenkmäler …   Deutsch Wikipedia

  • Heiligenzell — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”